Die Gemeinde Gelterkinden

Gelterkinden liegt im schönen Oberbaselbiet. In Gelterkinden wohnen 6'270 (Stand 31. Dezember 2019) Einwohnerinnen und Einwohner. Das Einzugsgebiet umfasst eine Bevölkerung von zusätzlich rund 10'000 Personen. Gelterkinden nimmt eine Zentrumsfunktion ein. Die Angebote in den Bereichen Kultur, Verkehr, Schulen, Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Erholung sind vielfältig.

Gelterkinden hat sich in den letzten Jahren zum Einkaufszentrum des Oberbaselbiets entwickelt. Neben den gut ausgebauten Grossverteilern und zwei Banken ist Gelterkinden auch für die vielen Detailgeschäfte mit qualitativ hochstehenden Waren bekannt. Auch decken die vielen KMU-Betriebe praktisch jedes Bedürfnis ab.

Das Gebiet zwischen Farnsburg und Sissacherfluh ist im eidgenössischen Inventar der geschützten Landschaften aufgenommen. Das Klima von Gelterkinden ist ausgeglichen. Sein besonderes Merkmal ist die fast absolute Nebelfreiheit.

Quelle: Webseite der Gemeinde Gelterkinden

Mikrolage

Das Grundstück liegt mitten im Ortskern von Gelterkinden. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, öffentlicher Verkehr, Behörden, Gastronomie und Freizeitangebote sind bequem zu Fuss erreichbar. Zum Bahnhof sind es knapp 600 m. Die Lage ist für Familien mit Kindern und für älteren Menschen gleichwohl ideal.

Öffentlicher Verkehr

Gelterkinden liegt im Gebiet des Tarifverbundes Nordwestschweiz (TNW). Die Lage an der Hauenstein-Basislinie bietet gute Verbindungen mit der S-Bahn und Interregio-Zügen in den Kantonshauptort Liestal sowie nach Basel und Olten an. Dort können weitere Schnellzüge in alle Richtungen des In- und Auslands erreicht werden.

Strassenverbindungen

Gelterkinden ist ein Knotenpunkt für die Kantonsstrassenverbindungen nach Böckten bis Sissach, Rickenbach bis Rheinfelden, Ormalingen bis Fricktal und Saalhöhe sowie nach Tecknau und Rünenberg über die Schafmatt und den unteren Hauenstein. Die Distanz zum Autobahnanschluss in Sissach beträgt 5 km.